Zurück

Welche Shore-Härte ist die richtige für Ihre Räder?

  • Wednesday 01 / 10 / 2025 0
Welche Shore-Härte ist die richtige für Ihre Räder?

Wollen Sie Räder wählen? Dann ist die Shore-Härte ein wichtiger Faktor, den Sie beachten sollten. Dieser Wert gibt nämlich an, wie hart oder weich das Material ist und bestimmt, wie viel Komfort, Geräusch und Verschleißfestigkeit Sie erwarten können. Jedes Radmaterial – ob elastischer Gummi, PU oder Nylon – hat seine eigene Shore-Härte, die die Eigenschaften des Rades beeinflusst. In diesem Blog erfahren Sie, was die Werte bedeuten, wie die Härte eines Lenkrades die Verwendung beeinflusst und welches Material am besten zu Ihrer Anwendung passt.

Was bedeutet Shore A und Shore D?

Die Shore-Härte ist eine internationale Methode zur Messung der Härte von Gummi und Kunststoffen. Es gibt zwei gängige Skalen:

  • Shore A: für weichere Materialien wie elastischer Gummi oder thermoplastischer Gummi (TPR).
  • Shore D: für harte Kunststoffe und technische Gummis wie Nylon und Polyamid.

Der Test wird mit einer Nadel durchgeführt, die in das Material eindringt. Je tiefer die Nadel eindringt, desto niedriger ist der Wert. Die Skala reicht von 0 bis 100: je höher der Wert, desto härter das Material.

Warum ist die Härte bei Rädern wichtig?

Betrachten Sie zum Beispiel ein Lenk- oder Bockrad: Die Härte bestimmt, wie viel Komfort Sie erleben, wie laut das Rad ist und wie verschleißfest es ist.

  • Weiche Räder (niedrige Shore A): komfortabel, geräuschdämpfend und schonend für empfindliche Böden wie Laminat, Parkett und PVC.
  • Harte Räder (hohe Shore A oder Shore D): verschleißfest, niedriger Rollwiderstand und geeignet für hohe Belastung oder raue Böden.

Wenn Sie die falsche Härte wählen, kann dies zu beschädigten Böden, übermäßigem Verschleiß oder einem unangenehmen Fahrgefühl führen.

Übersicht über Materialien und ihre Shore-Werte

Das Material eines Rades spielt eine große Rolle für dessen Leistung. Innerhalb der verschiedenen Gummiarten und Alternativen wie PU und Nylon gibt es deutliche Unterschiede in der Shore-Härte:

  • Elastischer Gummi (ca. 70–75 Shore A): flexibel, geräuschdämpfend und geeignet für empfindliche Böden oder den Außeneinsatz.
  • TPR – thermoplastischer Gummi (ca. 85 Shore A): eine gute Balance zwischen Komfort und Verschleißfestigkeit, ideal für Innenböden mit häufiger Nutzung.
  • PU – Polyurethan (ca. 92–95 Shore A): hart, verschleißfest und perfekt für hohe Belastungen und intensiven Einsatz.
  • Nylon / Polyamid (70–80 Shore D): sehr hart, geringer Rollwiderstand und geeignet für schwere industrielle Anwendungen.

Die folgende Grafik zeigt die Shore-Härte je Materialart:

Grafik Shore-Härte

Anwendungsberatung je Untergrund

Bei der Auswahl von Rädern ist der Untergrund mindestens ebenso wichtig. Hier einige Richtlinien:

  • Empfindliche Innenböden (Holz, Laminat, PVC): wählen Sie weichere Shore A Räder, z. B. elastischer Gummi, um Kratzer und Geräusche zu vermeiden.
  • Fliesen oder Beton: TPR oder PU bieten eine gute Balance zwischen Komfort und Verschleißfestigkeit.
  • Schwere industrielle Anwendungen: verwenden Sie harte PU oder Nylon Räder (Shore D), die hohe Belastungen aushalten.
  • Außen oder unebene Untergründe: elastischer Gummi absorbiert Stöße und sorgt für Stabilität.

Das Rad mit der richtigen Shore-Härte auswählen

Die richtige Shore-Härte hängt von Untergrund, Anwendung und Belastung ab. Achten Sie bei Ihrer Wahl stets auf die Gummihärte A und D und die Unterschiede zwischen den Materialarten. So vermeiden Sie beschädigte Böden, unnötigen Verschleiß und profitieren von einer längeren Lebensdauer Ihrer Räder.

Möchten Sie eine individuelle Beratung? Unser Produktspezialist hilft Ihnen gerne weiter, damit Sie immer das Rad wählen, das perfekt zu Ihrer Situation passt.

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

Hide compare box
LenkrollenShop 9.5 / 10 - 765 Bewertungen @ Kiyoh