
Was ist der Unterschied zwischen Vollgummi, TPR und Elastikgummi?
Bei der Auswahl von Rollen für Ihren Wagen, Ihr Möbelstück oder Ihre Maschine ist das Laufflächenmaterial entscheidend. Geht es Ihnen um eine ruhige Fahrt, maximale Dämpfung oder eine preiswerte Allround-Lösung? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen TPR, Vollgummi und Elastikgummi – und helfen Ihnen, die richtigen Gummiräder für Ihre Anwendung zu finden.
Welche Gummitypen gibt es für Rollen?
Gummiräder sind in verschiedenen Materialien erhältlich, jedes mit eigenen Eigenschaften in Bezug auf Komfort, Preis und Haltbarkeit. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der drei gängigsten Gummitypen:
- TPR (Thermoplastisches Gummi): flexibel, geräuschdämpfend und bodenschonend. Geeignet für leichte Transportgeräte und Möbel.
- Vollgummi: robust, verschleißfest und preiswert. Ideal für allgemeine Anwendungen, bei denen Komfort weniger wichtig ist.
- Elastikgummi: die Premium-Wahl mit hoher Dämpfung, langer Lebensdauer und optimalen Laufeigenschaften. Perfekt für intensive und industrielle Einsätze.
Gummiräder im Vergleich: TPR vs. Vollgummi vs. Elastikgummi
Wenn Sie Gummiräder vergleichen, werden die Unterschiede schnell deutlich. TPR fühlt sich weicher an und läuft leiser als Vollgummi, trägt jedoch weniger Gewicht. Vollgummi ist günstig und robust, bietet aber kaum Federung. Elastikgummi überzeugt durch höchsten Komfort und lange Haltbarkeit, ist jedoch auch die teuerste Option.
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle:
| Eigenschaft | TPR | Vollgummi | Elastikgummi |
|---|---|---|---|
| Komfort | Hoch | Niedrig | Sehr hoch |
| Verschleißfestigkeit | Gut | Befriedigend | Ausgezeichnet |
| Geräuschpegel | Leise | Höher | Leise |
| Preisniveau | Mittel | Niedrig | Hoch |
| Anwendungsbereich | Innenbereich, leichter Transport | Allgemeiner Transport | Intensive Nutzung, Außenbereich |
Vor- und Nachteile von TPR-, Vollgummi- und Elastikgummi-Rädern
Jede Gummisorte hat ihre spezifischen Eigenschaften, die Fahrkomfort, Haltbarkeit und Preis beeinflussen. Nachfolgend die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Typen:
TPR-Räder (Thermoplastisches Gummi)
- ✔ Geräuscharm und bodenschonend
- ✔ Sanftes Fahrverhalten, besonders für den Innenbereich geeignet
- ✖ Geringere Tragfähigkeit – nicht für hohe Belastungen geeignet
Vollgummi-Räder
- ✔ Robust, verschleißfest und preisgünstig
- ✔ Wartungsarm und vielseitig einsetzbar
- ✖ Geringe Federung – weniger geeignet für komfortorientierte Anwendungen
Elastikgummi-Räder
- ✔ Hervorragende Dämpfung und Fahrkomfort, auch auf unebenen Böden
- ✔ Lange Lebensdauer, selbst bei intensiver industrieller Nutzung
- ✖ Höherer Anschaffungspreis
Welche Gummiräder passen zu Ihrer Anwendung?
TPR-Räder eignen sich ideal für Büromöbel, leichte Transportwagen oder andere Innenanwendungen, bei denen leises Rollen, Bodenschonung und weiches Fahrverhalten wichtig sind. Durch das weichere Material beschädigen sie den Boden nicht und laufen nahezu geräuschlos.
Vollgummi-Räder sind eine kostengünstige Wahl für allgemeine Anwendungen wie Transportwagen, Lagerwagen oder Sackkarren. Sie sind robust und langlebig, bieten jedoch weniger Dämpfung und eignen sich daher weniger für unebene Böden oder intensive Nutzung.
Elastikgummi-Räder sind die beste Wahl für den täglichen, intensiven Einsatz – etwa in Industrie, Logistik oder auf rauen Böden wie Beton oder Pflaster. Dank ihrer hohen Elastizität und geringen Rollreibung bieten sie sowohl Fahrkomfort als auch eine lange Lebensdauer.
Welche Wahl ist die beste für Ihre Anwendung?
Gummiräder gibt es in vielen Varianten – aber welche passt am besten zu Ihrem Einsatzbereich? Die Entscheidung zwischen TPR, Vollgummi und Elastikgummi hängt von Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Traglast und Nutzungsintensität ab. Für leichte Anwendungen und empfindliche Böden ist TPR eine komfortable Wahl. Wenn Preis und Stabilität im Vordergrund stehen, ist Vollgummi oft ausreichend. Und wenn Sie täglich schwere Wagen über raue Böden bewegen, bietet Elastikgummi den besten Komfort und die höchste Haltbarkeit.
Möchten Sie Gummiräder selbst vergleichen? Entdecken Sie unser komplettes Sortiment und sehen Sie sich auch unsere Premium Elastikgummi-Räder in unserem Onlineshop an. So stellen Sie sicher, dass Sie Qualität und das passende Material wählen.